-
26.02.2021
Geschäftsverlauf im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21
(1. Oktober 2020 – 31. Dezember 2020)
-
26.02.2021
Forschungsprojekt „Car2Flex“: E-Autos sollen Beitrag zur Systemstabilisierung leisten
Das Projekt „Car2Flex“ betrachtet nicht nur die Nutzung der E-Mobilität in Privathaushalten, sondern in Firmenflotten und im Zuge des Car Sharings.
-
21.02.2021
Müllverbrennungsanlage auf Entschlackungskur
Dafür arbeiten Fachkräfte in Tag- und Nachtschichten insgesamt 4.500 Arbeitsstunden.
-
15.02.2021
"Viel Holz vor der Hütte"
EVN Biomasselager in Peisching und Stockerau sichern Naturwärme-Versorgung auch bei klirrender Kälte
-
28.01.2021
Baustart für modernes Biomasseheizkraftwerk in Krems
Ab 2023 Ökostrom für 15.000 Haushalte und Naturwärme für bis zu 30.000 Haushalte in der Region
-
27.01.2021
EVN verstärkt Ladenetz um 150 kW Schnelllader
Die EVN, als größter Ladestationsbetreiber in Niederösterreich, hat ihr Ladenetz in den letzten Monaten weiter verstärkt und verbessert. Mittelweile stehen an 30 Standorten Schnellladestationen mit 50 kW oder sogar mehr Ladeleistung zur Verfügung
-
27.01.2021
Viele tolle neue E-Modelle im Anrollen
Wer noch auf der Suche nach dem passenden E-Auto ist, hat 2021 beste Chancen fündig zu werden. Viele Hersteller haben neue E-Modelle angekündigt und bringen damit neuen Schwung ins Angebot.
-
24.01.2021
Über 22.000 Euro Spende: EVN Kunden helfen mit ihren Bonuspunkten NÖ Familien
Gut ein halbes Jahr nach dem Spendenaufruf konnte die Aktion nun abgeschlossen werden
-
23.01.2021
COVID-19: Gute Beratung in schwierigen Zeiten
Kurzarbeit, Jobverlust - die COVID Pandemie hat viele Menschen in eine schwierige Lage gebracht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen persönlich in den EVN Service Centern, telefonisch oder per Mail als Ansprechpartner für Fragen aller Art rund um Energie, Wasser, Telekommunikation zur...
-
22.01.2021
Jetzt neu bei uns: Smartes Stimmungslicht
Wenn es jetzt abends schon wieder früher dunkel wird, wird passende Beleuchtung wieder zum Thema. Mit Philips Hue setzen Sie nach Lust und Laune dabei immer neue Akzente in Ihrem Zuhause. Ausprobieren lohnt sich!
-
22.01.2021
Eigenverbrauch optimieren lohnt sich!
Selbst erzeugter Sonnenstrom ist der günstigste Strom, den Sie bekommen können! Der joulie Optimierungs-Assistent hilft Ihnen, möglichst viel davon selbst zu nutzen. Und der ist bei jeder joulie Photovoltaikanlage gratis dabei!
-
22.01.2021
Rechnet sich ein E-Auto auch wirtschaftlich?
Ein E-Auto zu fahren, ist für viele noch immer in erster Linie ein Signal für die Umwelt. Aktuelle Kostenvergleiche zeigen aber: Ein E-Auto kommt in vielen Fällen auch günstiger als ein Benziner oder Diesel – und das trotz der höheren Anschaffungskosten.
-
22.01.2021
Starten Sie jetzt mit joulie in die Energieunabhängigkeit
Eigener Strom vom eigenen Dach – mit joulie, dem intelligenten Photovoltaik-Komplettsystem der EVN, können Sie jetzt ganz einfach einen Schritt in Ihre persönliche Energieunabhängigkeit setzen. Die EVN Energieberatung unterstützt Sie dabei.
-
22.01.2021
Safer Internet Day: kabelplus bietet den Schulen während des Lockdowns Online-Workshops an
Von ihrem Zuhause aus treffen Schülerinnen und Schüler die kabelplus-Vortragenden in virtuellen Meetings zu den Themen „Sicher im Internet“, „Netiquette und Cyber-Mobbing“, „Fake News“ sowie „Onlineverhalten und Energieverbrauch“
-
22.01.2021
E-Auto easy & nachhaltig
Gemeinsam mit der EVN erweitert vibe sein E-Auto-Abo um Ladestrom aus der Region: „boost“ ist damit das erste vollelektrische Auto-Abo Österreichs, das seinen Nutzern wirklich alles rund ums Auto abnimmt, was Zeit, Geld und Nerven kostet.
-
16.01.2021
Dreidimensionale Straßenerfassung unterstützt Gemeindeverwaltung
Die Kombination aus vorhandenen Naturbestandsdaten, dreidimensionaler Laserscannung und Videodokumentation liefert besonders umfangreiche Grundlagen für ein kostenoptimiertes, systemgestütztes Infrastrukturmanagement
-
10.01.2021
Sonnenstrom und Naturwärme: EVN rüstet elf Biomasseheizwerke mit Photovoltaikanlagen aus – fünf weitere stehen kurz vor der Umsetzung
Die insgesamt 16 neuen Photovoltaikanlagen haben eine Gesamtleistung von 2,5 MWp, womit jährlich rund 2,8 GWh Ökostrom erzeugt werden können
-
08.01.2021
EVN plant modernes Biomasseheizkraftwerk in Biedermannsdorf
Mit diesem Klimaschutzprojekt kann die Gemeinde Biedermannsdorf einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität machen