Damit werden die Aktien der EVN AG ab diesem Datum zu einem wesentlich "leichteren" Aktienkurs notieren. Der Eröffnungskurs am 23. Juni 2000 beträgt sodann ein Drittel des Schlußkurses vom 21. Juni 2000. Jeder Aktionär erhält gleichzeitig die dreifache Anzahl des bisherigen Aktienbestandes. Der Aktiensplit erfolgt zeitgleich an den Börsen Wien, München und Frankfurt.
Aktionäre, deren Aktien in einem Bankdepot verwahrt werden, haben keine Veranlassung zu treffen. Der Aktiensplit erfolgt kostenfrei.
Für Aktionäre, die über effektive Stücke verfügen, erfolgt der Aktiensplit gegen Einzug des Kupons Nr. 31 ab Freitag, 23.6.2000 bis Freitag, 29.12.2000, bei den Zahlstellen Bank Austria AG, Creditanstalt AG, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Niederösterreichische Landesbank-Hypothenkenbank AG und Raiffeisen Zentralbank Österreich AG kostenlos.
Die zusätzlichen Aktien sind in Sammelurkunden verbrieft. Ein Stückeausdruck ist nicht vorgesehen. Soweit effektive Stücke zur Belieferung von Aktionären erforderlich sind, werden diese nach Möglichkeit aus dem Altbestand an Aktienurkunden zur Verfügung gestellt.
Mit dem Aktiensplit setzt die EVN AG einen weiteren wichtigen Schritt, um die EVN Aktie noch leichter handelbar zu machen und die Liquidität der Aktie zu erhöhen.