Normalerweise steht Bier ja für wohltuende Abkühlung in heißen Sommernächten. In der Wohnung von Birgit Kolar spielt der Gerstensaft aber genau die umgekehrte Rolle: Es sorgt im Winter für wohlige und nachhaltige Wärme.
Der Schlüssel dafür liegt in einem innovativen Projekt, das die EVN gemeinsam mit der Brau Union wenige hundert Meter weiter entwickelt hat: Nicht mehr benötigte Abwärme aus dem Brauprozess wird hier mittels Wärmepumpe zu nachhaltiger Wärme für 900 Wohnungen, die gerade am „Alten Braugelände“ von den Wohnbaugenossenschaften Wien-Süd, NBG, Atlas-Wohnbau und Wohngut errichtet werden.
Fotocredits: © EVN / Antal
Bildbeschreibung:
Die neue Eigentümerin Birgit Kolar wurde traditionell mit Brot und Salz begrüßt. Gemeinsam wurde mit einem kühlen Schwechater Bier auf die lokal erzeugte Wärme angestoßen..
(v.l.n.r.)
Foto 1: Stefan Szyszkowitz (Vorstandssprecher EVN AG), Christof Anderle (Arthur Krupp Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) , Karin Baier (Bürgermeisterin Schwechat), Simon Jahn (Stadtrat Schwechat), Martin Eichtinger (NÖ Landesrat), Lukas Sykora (wohngut Immobiliengruppe), Birgit Kolar (Wohnungseigentümerin), Walter Mayr (NBG - Niederösterreichische Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte), Anton Bosch (Aura Wohnungseigentumsgesellschaft), Gerald Pichler (Atlas Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft), Christian Huber (Brau Union)
Foto 2: Stefan Szyszkowitz (Vorstandssprecher EVN AG), Martin Eichtinger (NÖ Landesrat), Birgit Kolar (Wohnungseigentümerin), Karin Baier (Bürgermeisterin Schwechat), Christian Huber (Brau Union)
Foto 3: Christian Huber (Brau Union), Stefan Szyszkowitz (Vorstandssprecher EVN AG), Birgit Kolar (Wohnungseigentümerin), Karin Baier (Bürgermeisterin Schwechat), Martin Eichtinger (NÖ Landesrat), Andreas Kerschbaumer (Wohnungseigentümer)