E-Mobilitäts-Förderung 2022
Die bewährte Bundesförderung für E-Mobilität wird auch 2022 weitergeführt. Das Klimaschutzministerium hat dafür ein Budget von insgesamt 167,2 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Förderanträge können jederzeit gestellt werden.
Förderungen für Private werden fortgesetzt
Für Privatpersonen bleibt die bisherige Förderung beim Neuwagenkauf beinahe unverändert:
- 5.000 Euro für reine Elektroautos, 2.500 Euro für Hybride (Fahrzeugklassen M1 und N1)
- Voraussetzung: mind. 50 km elektrische Reichweite, max. 60.000 Euro Listenpreis
- Förderung nur für Neuwagen
- Das E-Auto muss mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern betrieben werden.
Auch Ladeinfrastruktur, wie Wallboxen oder intelligente Ladekabel, werden – unabhängig vom E-Auto-Kauf – gefördert. Details zu den aktuellen Förderungen finden Sie
hier.
Tipp: Die EVN bietet Ihnen nicht nur passende
Ladeboxen, sondern mit den
EVN Naturstrom-Angeboten auch eine Auswahl mit garantiert 100 % Ökostrom.
Förderungen für Unternehmen werden teilweise gesenkt
Auch Unternehmen erhalten 2022 Förderungen beim Kauf von Elektrofahrzeugen. Bei PKW (Fahrzeugklasse M1) wurde der Fördersatz allerdings halbiert. Aktuell gilt
- 2.000 Euro für Elektroautos der Klasse M1, 1.000 Euro für Hybride (M1)
- 7.500 Euro für Nutzfahrzeuge mit maximal 2,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht
- 12.500 Euro für jene ab 2,5 Tonnen
Besonders forcieren will das Klimaschutzministerium die Umstellung von Bus- und LKW-Flotten. Dafür steht eine Fördersumme von 250 Millionen Euro für Personentransportunternehmen und Verkehrsverbünde bis zum Jahr 2026 bereit.