Geschäftsbereiche & Segmente
Im Energiegeschäft setzt die EVN auf ein integriertes Geschäftsmodell und deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette in diesem Bereich ab. Dies umfasst die Erzeugung von Energie, den Betrieb von Netzen zur Übertragung von Energie und die Versorgung von Endkunden mit Energie. Dabei ist die EVN – mit unterschiedlichen Schwerpunkten in ihren verschiedenen Märkten – in den Bereichen Strom, Erdgas und Wärme tätig. Zudem wird in Zwentendorf/Dürnrohr eine thermische Abfallverwertungsanlage mit einer Jahreskapazität von 500.000 t betrieben. Aus regionaler Sicht ist die EVN im Energiegeschäft in Österreich, Deutschland, Bulgarien, Mazedonien, Albanien und Kroatien aktiv.
Die Aktivitäten im Umweltgeschäft umfassen die Trinkwasserversorgung in Niederösterreich und das – von der Tochtergesellschaft WTE Wassertechnik GmbH verantwortete – internationale Projektgeschäft. Je nach Projektauftrag erstreckt es sich auf die Planung, Errichtung, Finanzierung und Betriebsführung von energieeffizienten, ressourcenschonenden und ökologisch optimierten Anlagen für die Trinkwasserver- und die Abwasserentsorgung sowie die thermische Abfallverwertung.
Geschäftsbereiche |
Segmente |
Wesentliche Aktivitäten |
|
|
|
Energiegeschäft |
Energie |
-
Vermarktung des im Segment Erzeugung produzierten Stroms
-
Beschaffung von Strom, Erdgas und Primärenergieträgern
-
Handel mit und Verkauf von Strom und Erdgas an Endkunden und auf Großhandelsmärkten
-
Wärmeproduktion und -verkauf
-
45,0 %-Beteiligung an der ENERGIEALLIANZ Austria GmbH
-
Beteiligung als alleiniger Kommanditist an der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN KG)
|
|
Erzeugung |
-
Stromerzeugung aus thermischen Produktionskapazitäten und erneuerbarer Energie an österreichischen und internationalen Standorten
-
Betrieb einer thermischen Abfallverwertungsanlage in Niederösterreich
-
13,0 %-Beteiligung an der Verbund Innkraftwerke GmbH (Deutschland)
-
49,0 %-Beteiligung am Steinkohlekraftwerk Walsum 10 (Deutschland)
-
49,99 %-Beteiligung am Laufkraftwerk Ashta (Albanien)
|
|
Netze |
-
Betrieb von Verteilnetzen und Netzinfrastruktur für Strom und Erdgas in Niederösterreich
-
Kabel-TV- und Telekommunikationsdienstleistungen in Niederösterreich und im Burgenland
|
|
Südosteuropa |
-
Betrieb von Verteilnetzen und Netzinfrastruktur für Strom in Bulgarien und Mazedonien
-
Stromverkauf an Endkunden in Bulgarien und Mazedonien
-
Stromerzeugung aus Wasserkraft in Mazedonien
-
Wärmeerzeugung, -verteilung und -verkauf in Bulgarien
-
Errichtung und Betrieb von Gasnetzen in Kroatien
-
Energiehandel für die gesamte Region
|
Umweltgeschäft |
Umwelt |
-
Wasserver- und Abwasserentsorgung in Niederösterreich
-
Internationales Projektgeschäft: Planung, Errichtung, Finanzierung und Betriebsführung (je nach Projektauftrag) von Anlagen für die Trinkwasserver- und die Abwasserentsorgung sowie die thermische Abfallverwertung
|
Sonstige Geschäftsaktivitäten |
Alle sonstigen Segmente |
-
50,03 %-Beteiligung an der RAG-Beteiligungs-Aktiengesellschaft; diese hält 100 % der Anteile an der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG)
-
73,63 %-Beteiligung an der Burgenland Holding AG; diese ist mit 49,0 % an der Energie Burgenland AG beteiligt
-
12,63 %-Beteiligung an der Verbund AG
-
Konzerndienstleistungen
|