Energiekostenzuschuss für Unternehmen

Energiekostenzuschuss für Unternehmen

Energiekostenzuschuss - Informationen



  • Ziel ist die Unterstützung (als nicht rückzahlbarer Zuschuss) von Unternehmen in der Energiekrise zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich.
  • Gefördert werden bei Strom, Erdgas, Treibstoffen, Wärme / Kälte die in den Monaten 10.2022 - 12.2022 angefallenen Mehrkosten.
  • Unterstützt werden gewerbliche, industrielle und gemeinnützige Unternehmen aller Größen und aller Branchen (exkl. ausgeschlossener Sektoren).
  • Die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss Q4 2022 konnten Sie bis 14.04.2023 bei der AWS Austria Wirtschaftsservice GmbH durchführen.
  1. Wie unterstützt die EVN?



  1. Sie haben Mehrkosten aufgrund gestiegener Energiepreise?
  2. Sie haben die Voranmeldung bei der AWS für den Energiekostenzuschuss Q4 2022 durchgeführt?
  3. Sie haben bereits oder werden bei der FFG einen Antrag für die Energiekostenpauschale stellen?


Wir helfen Ihnen die Zeit bis zur Ausbezahlung der Förderung zu überbrücken, indem Sie die Teilbeträge all Ihrer Energie-Anlagen (Strom und Gas) ganz einfach um 30 % reduzieren können! 


Info: Sie können dieses Angebot ganz einfach online mit Ihrem Zugang zu "Meine EVN" nützen. Dazu müssen Sie sich zuerst mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und diese anschließend mit Ihrer Kundennummer und Vertragskontonummer (beides finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung) verknüpfen. Weitere Details zu diesem Ablauf finden Sie hier


Hier können Sie all Ihre Teilbeträge ganz einfach um 30 % reduzieren

Energiekostenpauschale - Informationen



  • Ziel ist die Unterstützung (als nicht rückzahlbarer Zuschuss) von Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten. 
  • Die jeweilige Förderhöhe (zwischen 110,- und 2.475,- Euro) ist abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz.
  • Die Energiekostenpauschale wird rückwirkend für das Jahr 2022 beantragbar sein – Unternehmen können ab 17.04.2023 einen Selbst-Check bei der FFG durchführen.  

Wie können wir helfen?