-
Wir brauchen smarte und nachhaltige Mobilitätskonzepte, um Elektromobilität in das Energiesystem von morgen zu integrieren.
Car2Flex
-
Systematische Analysen von Zusammenhängen und Verbrauchsmustern im Energiesystem sollen innovative Versorgungslösungen vorbereiten.
GEL Open Data Platform
-
Mit einer frei verfügbaren Datenplattform sollen künftig das Ausrollen und der Betrieb von Energiegemeinschaften erleichtert werden.
UCERS
-
Lokale Energiegemeinschaften sollen künftig einen nachhaltigen Beitrag zur optimierten Nutzung von erneuerbaren Energien leisten.
Regional erneuerbare Energiezellen
-
Die EVN unterstützt mit ihren Ent-wicklungen im Bereich E-Mobilität den Umstieg auf E-Autos.
E-Mobilität
-
Smart Grids sind eine wichtige Voraussetzung für die intelligente Nutzung von volatilem Ökostrom.
Smart Grid
-
Im Rahmen eines langfristigen Projekts testet die EVN den Einsatz von Großspeichern zur Stabilisierung der Stromnetze.
Batteriespeicher
-
Die EVN arbeitet intensiv am Einsatz von Windkraft für Haushalte, Betriebe und Gemeinden.
Kleinwindkraft
-
Die Kombination aus drei Techno-logien ermöglicht eine nachhaltige Produktion von Wasserstoff.
Power to Gas
-
Im Forschungszentrum Zwentendorf wird Photovoltaik laufend weiterentwickelt.
Photovoltaik
-
Im Gemeindegebiet von St. Veit an der Gölsen entsteht die erste Energiegemeinschaft.
Energiezukunft Gölsental