Die EVN hat 2008 einen Sozialfonds ins Leben gerufen, um die vorher schon bestehenden Sponsoringaktivitäten im Sozialbereich zu bündeln, transparent zu gestalten und mithilfe eines Expert*innengremiums zu optimieren. Der EVN Sozialfonds wird jährlich mit 100.000 Euro dotiert. Unter dem Vorsitz von Caritas-Präsident Dr. Michael Landau wählt ein sechsköpfiges Expert*innenteam zwei Mal im Jahr förderungswürdige Projekte aus.
Hauptziel der EVN ist es, Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zu fördern. In diesem Sinn unterstützt der EVN Sozialfonds Vorhaben, die die sozialen Teilhabechancen junger Menschen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr in Niederösterreich verbessern.
Eingereichte Anträge werden nach klar festgelegten Kriterien umfassend evaluiert und beurteilt, um eine nachhaltige Unterstützung von jungen Menschen in Niederösterreich zu gewährleisten, neuartige Angebote zu fördern, die für junge Menschen von essenzieller Bedeutung sind und dringend benötigt werden und ein hohes Maß an Vergabegerechtigkeit zu sichern. Detaillierte Angaben zu den Förderkriterien stehen im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Mitglieder des EVN Sozialfonds sind:
- Michael Landau, Caritas Präsident und Vorsitzender des EVN Sozialfonds
- Herbert Aschauer, Tender - Verein für Jugendarbeit
- Michael Klingenbrunner, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales und Generationenförderung
- Gabriela Peterschofsky-Orange, Leiterin Kinder- und Jugendanwaltschaft Land NÖ
- Maria Rigler, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Familien und Generationen
- Beatrix Steinhardt, Bezirkshauptmannschaft Mödling
Seit der Gründung des EVN Sozialfonds wurden bereits mehr als 200 Projekte diverser gemeinnütziger Organisationen unterstützt. Allein im Geschäftsjahr 2019/20 wurden 16 Projekte mit einem Gesamtbetrag von 123.080 Euro gefördert.
Unterlagen zu Projekten und Anträge auf Förderung, die in der nächsten Sitzung behandelt werden sollen, müssen jeweils bis spätestens zwei Wochen vorher bei der EVN eingelangt sein. Für das genaue Datum wenden Sie sich bitte an:
Feride Caliskan
T +43 2236 200 12311
M +43 676 810 32311
Gerald Rücker
T +43 2236 200 12143
M +43 676 810 32143