Unser Verständnis



Innovation und Digitalisierung stehen für eine vorausschauende Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells, die u. a. die laufende Anpassung an ein dynamisches Umfeld durch gezielte Innovationen und Digitalisierung im Fokus hat

 

Nachhaltige Innovationen

 

Um die EVN kontinuierlich weiterzuentwickeln, arbeiten wir laufend an innovativen Lösungen, die die Umwelt nachhaltig entlasten. Die Energiewende ist ein zentrales Thema für die EVN. Dafür wird Bewusstsein geschaffen, das wird vorangetrieben und daran wird geforscht. Gleichzeitig suchen wir nach innovativen Lösungen, die nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und die Umwelt entlasten.

 

Die Abteilung für Innovation, Nachhaltigkeit und Umweltschutz bildet die Schnittstelle für diese Thematiken. Hier entstehen Impulse für innovative Energiedienstleistungen. Themenschwerpunkte der Innovationsarbeit bei der EVN bilden einerseits Projekte zur Steigerung des Kund*innennutzens (z.B. unser Photovoltaik-Paket joulie), zum Energiesystem der Zukunft (etwa zu lokalen Energiegemeinschaften), zum Thema E-Mobilität samt den entsprechenden Ladesystemen oder zur Versorgungssicherheit (z. B. zu Batteriespeichern oder zur Umwandlung von Wind- und Solarenergie in Wasserstoff). Mit der Speicherung von Wasserstoff befasst sich ein Projekt der RAG Austria AG: „Underground Sun Storage 2030“ und seine beiden Vorgängerprojekte „Underground Sun Storage“ und „Underground Sun Conversion“ konnten nachweisen, dass in ehemaligen Erdgaslagerstätten Gas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 20 % gespeichert werden kann. Laborversuche legten sogar eine mögliche Erhöhung des Anteils auf bis zu 100 % nahe. Dies möchte „Underground Sun Storage 2030“ nun auch im Realmaßstab testen. Gelingt es, könnte Wasserstoff in Zukunft als Speichermedium für Strom aus Wind- und Sonnenenergie dienen. Hohen Stellenwert genießen überdies digitale Anwendungen, die größeren Komfort für die Kund*innen und mehr Effzienz im Kund*innenservice bringen, so etwa die Möglichkeit zur digitalen Beauftragung bzw. Anforderung von Netzanschlüssen oder Prüfbefunden für Gasanlagen.

 

Green Energy Lab

 

Unser Engagement im Green Energy Lab, Österreichs bisher größtem Innovationsprojekt für grüne Energie, ist für uns nicht nur strategisch besonders wichtig, sondern es hat mittlerweile auch eine Reihe höchst interessanter Sektor-übergreifender Projekte für eine grüne Energiezukunft generiert. Mehr als 200 teilnehmende Partner*innen aus Forschung, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor entwickeln im Green Energy Lab gemeinsam mit vier Energieversorgungsunternehmen, darunter eben die EVN, kund*innenen- und bedarfsorientierte skalierbare Lösungen vom Prototyp bis zur Marktreife. Diese können sodann bei den etwa 5 Mio. Kund*innen der vier Energieversorger getestet werden.


Digitalisierung


Die Digitalisierung hat auch in der Energieversorgung weitreichende Veränderungen zur Folge. Aktuell bewegt sich die Entwicklung von der reinen Versorgung mit Energie hin zu einem komplexen Energiemanagement mit intelligenten Netzen und Zählern sowie individueller Verbrauchsoptimierung und individuellen Tarifmodellen. Die professionelle Steuerung dieses wesentlich komplexeren und kleinteiligeren Energiesystems bringt zwar viele neue Möglichkeiten und Vorteile, zugleich erhöht die zunehmende Vernetzung jedoch auch das Risiko für Störungen und Cyberangriffe. Informations- und Cybersicherheit sind deshalb bei jedem Projekt der EVN zentrale Anliegen für uns. Oberste Priorität hat dabei insbesondere die Netz- und Informationssystemsicherheit, um die zugesagte Versorgungssicherheit durch die lückenlose Verfügbarkeit aller Systeme auch stets gewährleisten zu können. Ausgehend von einer Schutzbedarfsanalyse werden für die Anwendungen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen etabliert.

 

Kund*innenorientierung

 

Die Anliegen unserer Kund*innen haben für uns stets höchste Priorität. Dies beginnt beim Anspruch, stets über eine lückenlos funktionierende und optimal dimensionierte Infrastruktur zu verfügen. Denn dies ist die Grundvoraussetzung für die Verwirklichung unseres übergeordneten Ziels, nämlich unsere Kund·innen stets verlässlich mit Energieprodukten und -dienstleistungen, hochwertigem Trinkwasser und Kabel-TV- sowie Telekommunikationsdienstleistungen zu versorgen. Flankiert wird dies von einer breiten Palette an sehr gut angenommenen Service-, Beratungs- und Dialogangeboten. Das Ziel bei alldem: maximale Kund*innennähe. Und auch beim Blick in die Zukunft haben wir den Kund*innennutzen im Fokus. Deshalb sind die beiden Handlungsfelder „Kund*innenorientierung“ sowie „Innovation und Digitalisierung“ bei uns stark miteinander verzahnt und stehen in besonders enger Interaktion.


Vielfältige Optimierungsmaßnahmen

 

Gezielt holen wir uns auch Inspiration, indem wir Best-Practice-Serviceangebote und innovative Ansätze branchenferner Unternehmen – etwa aus den Bereichen Telekommunikation und Banken – für unsere Zwecke adaptieren.