-
29.12.2016
Ökostrom-Rekorderzeugung bei EVN
Am Dienstag, 27.12.2016 verzeichnete die EVN Naturkraft, die Ökostrom-Tochter der EVN, einen neuen Erzeugungsrekord: An nur einem Tag konnte mit mehr als 7.100 Megawattstunden aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft der komplette private Stromverbrauch in Niederösterreich aus Ökostromquellen der EVN...
-
27.12.2016
EVN übergibt der Hochschule Heiligenkreuz ein modernes Elektroauto zum Probefahren
Die Hochschule Heiligenkreuz übernahm von EVN Vorstandssprecher Peter Layr, Ende Dezember den Schlüssel für einen BMW i3, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird.
-
23.12.2016
Techniker im Einsatz für Versorgungssicherheit im Waldviertel – Raureif wird von Stromleitungen abgeschlagen
Bei bestimmten Witterungslagen legt sich Raureif nicht nur an den Bäumen, sondern auch an den Freileitungen der Netz NÖ GmbH, einer 100 % Tochter der EVN AG, an. Was wunderschön und romantisch aussieht, kann zur Gefahr für die Stromversorgung in Niederösterreich werden. In extremen Fällen...
-
20.12.2016
Marktgemeinde Edlitz setzt auf E-Mobilität – neue EVN Strom-Tankstelle in Betrieb
Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgen nun auch die Marktgemeinde Edlitz. Direkt beim Gemeinde Parkplatz steht nun die moderne Strom-Tankstelle zur Verfügung.
-
16.12.2016
Infrastrukturprojekte in Gopprechts beinahe abgeschlossen
Es waren ereignisreiche Wochen mit zahlreichen Arbeiten in Gopprechts: Kanalleitung, Wasserleitung, Straßenbeleuchtung und die Verkabelung des Stromnetzes.
-
13.12.2016
Geschäftsverlauf im Geschäftsjahr 2015/16
(1. Oktober 2015 - 30. September 2016)
-
06.12.2016
EVN geht in die Kunden-Offensive – Service Center in St. Pölten eröffnet
Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren öffnet nach den Standorten Wiener Neustadt, Stockerau, Horn, Deutsch-Wagram, Tulln und Baden nun das EVN Service Center in St. Pölten seine Pforten.
-
04.12.2016
Einblick in die geheimnisvolle Ottensteiner Staumauer
Die Staumauer des EVN Pumpspeicherkraftwerkes Ottenstein ist ein imposantes Bauwerk: 69 Meter hoch und bis zu 24 Meter dick. Diese massive Bauweise ist auch notwendig, denn immerhin hält sie rund 73 Mio. m3 Wasser zurück, die für die Stromerzeugung von rund 20.000 niederösterreichische Haushalte...
-
02.12.2016
Team 3 ist e-mobil
Team 3 beschreitet weiterhin konsequent den Weg zu mehr Umweltschutz und hat sich daher für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges entschieden. Im Zuge der Anschaffung des e-Mobils wurde der Stromtarif der Firma auf rein erneuerbare Energien umgestellt.
-
02.12.2016
Gemeinden Zöbern und Pitten setzen auf E-Mobilität – neue EVN Strom-Tankstellen in Betrieb
Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgen nun auch Zöbern und Pitten. Direkt beim Zöberner Gemeindeparkplatz bzw. beim Pittener Gemeindeamt stehen nun moderne Strom-Tankstellen.
-
26.11.2016
EVN geht in die Kunden-Offensive – Service Center in Baden eröffnet
Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter in Niederösterreich zu positionieren, wird noch heuer in St. Pölten ein weiteres EVN Service Center eröffnet. Nach Wiener Neustadt, Stockerau, Horn, Deutsch-Wagram und Tulln öffnet nun das EVN Service Center in Baden seine Pforten.
-
25.11.2016
Klosterneuburg: Stadt, Stift und EVN treiben Naturwärmeausbau voran
Die Stadtgemeinde Klosterneuburg stellt die Weichen in eine nachhaltige Zukunft: Neben dem Stadtentwicklungskonzept „Klosterneuburg an die Donau“, dem sogenannten Pionierviertel, geht es dabei um die Zukunft der Wärmeversorgung.
-
23.11.2016
Ad-hoc-Mitteilung: Kraftwerksbau Walsum 10 – Schiedsspruch zugunsten der Projektgesellschaft
Ein Schiedsgericht hat der Projektgesellschaft zur Errichtung des Kraftwerks Walsum 10, an der die EVN AG mittelbar zu 49 % beteiligt ist (die „Projektgesellschaft“), Ansprüche in der Höhe von rund 200 Mio. Euro zuerkannt.
-
11.11.2016
Statt den Atomkernen findet man im AKW Zwentendorf bald Marillen-, Apfel- und Birnenkerne
„Geflammter Kardinal“, „Danzinger Kantapfel“, „Diels Butterbirne“ – all das sind Namen von seltenen Obstsorten, die im Frühling 2017 in Zwentendorf Blüte tragen werden.
-
10.11.2016
HTL Hollabrunn setzt auf E-Mobilität – neue EVN Strom-Tankstelle in Betrieb
Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgt nun auch die HTL Hollabrunn, ganz nach dem Motto „Ausbildung am Puls der Zeit“. Am großen Vorplatz der HTL gibt es seit kurzem eine moderne EVN Strom-Tankstelle als Lademöglichkeit für ein- und...
-
04.11.2016
Korneuburg – ein Kraftwerksstandort im Wandel
Obwohl die Einsatzstunden des Gas-Kraftwerkes Korneuburg durch die Energiewende deutlich zurückgegangen sind, ist der Kraftwerksstandort nach wie vor ein wichtiger Eckpfeiler der Versorgungssicherheit für die EVN.
-
25.10.2016
Netz NÖ: Prüfung des FI-Schalters zur Zeitumstellung
Zumindest zweimal im Jahr sollte der Fehlerschutzstromschalter kurz FI-Schalter in jedem Haushalt getestet werden. Der FI-Schalter hat die Aufgabe den Stromfluss zu unterbrechen, wenn im Stromkreis ein Fehler auftritt, z.B. wenn ein Gerät schadhaft ist oder ein Mensch in den Stromkreis gerät.
-
21.10.2016
Artenvielfalt Kraftwerk Dürnrohr – Zwischenbericht
Rund 20 Experten aus den verschiedensten Bereichen haben in zahlreichen Expeditionen das Gelände des EVN Kraftwerks Dürnrohr durchforstet. „Wir arbeiten derzeit an der Detail-Auswertung, können aber jetzt schon sagen, dass es einige große Überraschungen gab“, zeigt sich Projektleiter und Biologe DI...
-
13.10.2016
EVN Wasser übernimmt Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde Schwadorf
Mit 1. Oktober 2016 ist die Betreuung und der Betrieb der Trinkwasserleitungen der Marktgemeinde Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) an EVN Wasser übergegangen. Der Gemeinderat hat am 27. Juni 2016 der Übertragung zugestimmt. EVN Wasser liefert bereits seit 1970 das Trinkwasser für die Marktgemeinde...
-
05.10.2016
Ad-hoc-Mitteilung: Beendigung Aktienrückkauf
Der Vorstand der EVN AG beschloss am 5. Oktober 2016, das auf einen Ermächtigungsbeschluss der 87. ordentlichen Hauptversammlung der EVN AG vom 21. Jänner 2016 basierende und seit 21. Jänner 2016 laufende Aktienrückkaufprogramm vorzeitig zu beenden.