-
04.10.2016
EVN und Wien Energie erweitern Windpark in Glinzendorf um eine weitere Windkraftanlage
Bereits 2012 nahmen EVN und Wien Energie insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 Megawatt im Gemeindegebiet von Glinzendorf in Betrieb. Seit damals wurden rund 181 Millionen Kilowattstunden Wind-Strom erzeugt, das entspricht dem Jahresstrombedarf von rund 51.900...
-
02.10.2016
Netz NÖ: Kontrolle aus der Luft
Mit einem Hubschrauber überprüfen Mitarbeiter der Netz NÖ, eine 100 % Tochter der EVN, derzeit Freileitungen in Niederösterreich. Kontrolliert wird mit einem speziellen Messsystem, das Beschädigungen an Leitungen erkennt, noch bevor diese zu einem Ausfall führen.
-
27.09.2016
Weg frei für die Fische beim Kraftwerk Wieselburg – Neue Wehranlage und Fischaufstiegshilfe erfolgreich in Betrieb genommen
Bereits Ende letzten Jahres wurden der Wehranlagenneubau und die Errichtung der Fischaufstiegshilfe beim Kraftwerk Wieselburg weitestgehend abgeschlossen und die Anlage wieder in Betrieb genommen. Nun wurden auch Restarbeiten wie Bepflanzung, Herstellung der Zufahrt über den Werkskanal und kleinere...
-
25.09.2016
Naturfilteranlage in Zwentendorf eröffnet - weiches Wasser für 50.000 Einwohner im nordöstlichen Weinviertel
Nach rund 15 Monaten Bauzeit erfolgte nun die offizielle Eröffnung der Naturfilteranlage in Zwentendorf an der Zaya. Das Wasser aus den Brunnenfeldern Gnadendorf, Zwentendorf an der Zaya und Olgersdorf läuft nun über die neue Anlage und versorgt von hier aus große Teile des Weinviertels mit weichem...
-
18.09.2016
Netz Niederösterreich sichert Stromversorgung für Errichtung des ÖBB Semmering-Basistunnels
Für den Bau und später auch für den Betrieb des neuen ÖBB Semmering-Basistunnels errichtete die Netz Niederösterreich GmbH, eine 100 % Tochter der EVN AG, im Auftrag der ÖBB die Stromversorgung.
-
16.09.2016
EVN Kraftwerke sind bereit für neue Herausforderungen
In den drei großen Kraftwerken Dürnrohr, Theiß und Korneuburg haben die EVN Mitarbeiter vor Ort Tag für Tag alle Hände voll zu tun. Um den Betrieb am Laufen zu halten oder um jederzeit starten zu können. Als leistungsstärkste Kraftwerke der EVN sind die drei Standorte auch heute noch unerlässliche...
-
15.09.2016
EVN geht in die Kunden-Offensive – Service Center in Tulln eröffnet
Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter in Niederösterreich zu positionieren, werden im Jahr 2016 in St. Pölten und Baden weitere EVN Service Center eröffnet. Nach Wiener Neustadt, Stockerau, Horn und Deutsch-Wagram öffnet nun das EVN Service Center in Tulln seine Pforten.
-
11.09.2016
150 Jahre Leitha-Fischa Wasserwerksverein
Der Traditions-Verein blickt auf eine langjährige, spannende Geschichte zurück.
-
07.09.2016
EVN senkt Strom- und Erdgaspreise um fünf Prozent
Nach der Gaspreissenkung um 7 Prozent im Mai, senkt die EVN Energievertriebsgesellschaft m.b.H & Co KG erneut die Strom- und Erdgaspreise und gibt damit die Einkaufsvorteile, die sich durch Veränderungen bei den Großhandelspreisen ergeben, an ihre Haushaltskunden weiter.
-
04.09.2016
Trinkwasserversorgung Paudorf – 3 Trinkbrunnen auf Spielplätzen eröffnet
„Die Übergabe des Ortsnetzes an die EVN war auch rückblickend der richtige Schritt“, zieht Bürgermeister Leopold Prohaska sein Resümee. „Die Gemeinde hätte die Tarife erhöhen müssen, um die Wasserversorgungsanlage zu sanieren. Dies konnte den Bürgern durch die Übergabe erspart werden, die Tarife...
-
02.09.2016
Blind Date im Atomkraftwerk
Eine moderne App und ein niederösterreichischer Energieversorger machen es möglich: Sven (39) aus Lille und Jerica (34) aus Ljubljana treffen sich für ein Blind Date im AKW Zwentendorf.
-
31.08.2016
HTL Mödling setzt auf Naturwärme der EVN
„Gut Ding braucht manchmal Weile“ fasst HTL Direktor Harald Hrdlicka die Umstellung auf Naturwärme der EVN zusammen. Schließlich brauchte es einige Anläufe bis alle Beteiligten mit dem Konzept zufrieden waren. „Wir haben es schlussendlich geschafft, alle wirtschaftlichen, ökologischen und...
-
31.08.2016
240 Tonnen CO2-Einsparung – Hochhauser Tankstellenbetriebsges.m.b.H. setzt auf Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern der EVN
Die Hochhauser Tankstellenbetriebsges.m.b.H. fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet und wird mit November 2016 von EVN mit CO2-freiem Strom beliefert.
-
27.08.2016
Spektakuläre Baustelle für den Naturwärme-Ausbau in der Thermenregion
Ein außergewöhnliche Aufgabe stellte sich für die EVN beim Ausbau der Naturwärme-Leitungen in Guntramsdorf: Um zwei Landesstraßen und die Trasse der Badner Bahn zu queren betätigte sich Österreichs größter Naturwärmeversorger kurzerhand als Tunnelbauer: in 8m Tiefe wurde von Spezialisten ein 80m...
-
26.08.2016
Leistungssteigerung der EVN Trinkwasserleitung sichert Versorgung im Waldviertel
Der Hitze-Sommer 2015 brachte die Wasserversorgung im Waldviertel an ihre Grenzen. „Eine Steigerung der Leistungsfähigkeit der EVN Versorgungsleitung ist notwendig, um zukünftig Spitzenverbräuche abzudecken und weitere Gemeinden mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu versorgen“, erklärt EVN...
-
25.08.2016
Geschäftsverlauf im 1.–3. Quartal des Geschäftsjahres 2015/16
(1. Oktober 2015 – 30. Juni 2016)
-
04.08.2016
EVN überträgt eigene Aktien an Arbeitnehmer
Am 13. Mai 2016 hat die EVN AG die Umwidmung von maximal 306.000 eigener Stückaktien der EVN AG zur Ausgabe an Arbeitnehmer der Gesellschaft sowie bestimmter verbundener Unternehmen im dritten Kalenderquartal angekündigt.
-
01.08.2016
Zusammenarbeit zwischen EVN und NÖVOG verlängert – Mariazellerbahn wird weiterhin mit Strom aus regionaler Wasserkraft angetrieben
Seit 1911 fährt die Mariazellerbahn voll elektrisch zwischen der Landeshauptstadt St. Pölten und dem berühmten Wallfahrtsort Mariazell. Zeitgleich wird damals in Annaberg im südlichen Niederösterreich das Speicherkraftwerk Wienerbruck errichtet. Dieses ist für die Stromversorgung der zu dieser Zeit...
-
29.07.2016
Vorbereitung auf die Katastrophe: sauberes Trinkwasser für den Notfall
Um in Krisen- bzw. Katastrophensituationen die Bevölkerung im betroffenen Gebiet rasch mit sauberem Trinkwasser versorgen zu können, werden künftig Trinkwasserpackungen im Versorgungsgebiet der EVN Wasser gelagert.
-
28.07.2016
TÜV AUSTRIA setzt bei neuem Bürogebäude im Businesspark Campus 21 auf Naturwärme der EVN
Die Bauarbeiten am TÜV AUSTRIA Platz Nr. 1 des Campus 21 schreiten zügig voran. In wenigen Monaten werden mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TÜV AUSTRIA auf rund 7.300 Quadratmeter gemeinsam arbeiten.
Die dafür notwendige Wärme wird aus den EVN Biomasse-Anlagen in Mödling und...