Strom und Schafe: Agri-PV-Anlage bringt Energie und Leben aufs Feld
Im niederösterreichischen Mostviertel verbindet Familie Strebl moderne Stromerzeugung mit bewährter Landwirtschaft: Auf einem Feld in der Nähe von Haag grasen Schafe – und über ihnen produzieren Photovoltaik-Module saubere Energie. Möglich macht das ein innovatives Agri-PV-Projekt, bei dem die EVN als Partnerin von Anfang an mit dabei war.
Ein Feld, zwei Nutzungen
„Wir wollten unser Grundstück wiederbeleben – mit etwas, das zu uns und der Region passt“, erzählt Gerald Strebl. Die Idee: Schafe halten und gleichzeitig Sonnenstrom erzeugen. Mit einer Agri-Photovoltaikanlage konnte beides miteinander verknüpft werden. Die Solarpaneele spenden Schatten für die Tiere und liefern gleichzeitig Strom – eine klassische Win-win-Situation.
Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Ästhetik
Besonders wichtig war der Familie, dass die Anlage zur Landschaft passt. „Wir haben das Projekt nicht auf die leichte Schulter genommen“, betont sie. Von Anfang an wurden die Aspekte Nachhaltigkeit, landwirtschaftliche Nutzung und ein stimmiges Erscheinungsbild gleichwertig gedacht.
Das Resultat: Wasserstellen für die Tiere, ausreichend Auslauf, Schatten unter den Modulen – und gleichzeitig moderne Stromproduktion auf der Fläche.
Projekt mit Handschlagqualität
Auch bei der Partnerwahl für die Umsetzung war der Familie Strebl ein gutes Gefühl wichtig. „Wir haben uns mehrere Angebote eingeholt, aber bei EVN hatten wir sofort den Eindruck: Die brennen für das Projekt.“ Das EVN-Team war von Anfang an „Seite an Seite“ mit dabei und habe sich durch fachliche Kompetenz ebenso wie durch Verlässlichkeit ausgezeichnet. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Anlage umgesetzt werden. „Alle Beteiligten waren mit vollem Einsatz dabei. Das hat uns enorm geholfen“.
Heute beweist die Agri-PV-Anlage, dass sich Landwirtschaft und Energiewende nicht ausschließen, sondern ideal ergänzen können – und dass mit Engagement und regionaler Zusammenarbeit echte Vorzeigeprojekte entstehen.
Die Daten zum Projekt:
- Standort: Haag, Bezirk Amstetten
- Modulspitzenleistung: 500 kWp
- Ertrag pro Jahr: ca. 600.000 kWh
- Versorgte Haushalte: 170