Öffentliche Führungen im Kraftwerk Ottenstein
In den Sommerferien (Niederösterreich) finden jeden Donnerstag kostenlose Führungen für Einzelpersonen statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Führungsbeginn: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Teilnahme: auch für Kinder geeignet
Gruppenführungen
Geschlossene Gruppenführungen sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr möglich. Die Gruppengröße sollte mindestens 15 Personen betragen. Führungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sind nicht vorgesehen.
Ablauf der Führung
Vortrag:
- Einführung in erneuerbare Energiequellen und das Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein mittels PowerPoint-Präsentation
- Rundgang:
- Erklärung des Modells eines Maschinensatzes
- Besichtigung der Maschinenhalle und des Turbinenraums
- Film und Besichtigung des Kontrollgangs im Inneren der Staumauer Ottenstein
Technische Informationen
Das Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 m hohen Gewölbesperre Ottenstein (Baujahr 1957). Vier Maschinensätze erzeugen je 12.000 kW im Turbinenbetrieb, zwei davon verfügen zusätzlich über Pumpen mit je 9.200 kW. Je nach Betriebsart und Stauhöhe werden im Turbinenbetrieb 84–100 m³/s Wasser in den Speicher Dobra abgeleitet bzw. im Pumpbetrieb 27–35 m³/s Wasser in den Stausee Ottenstein zurückgepumpt. Der Stausee hat eine Fläche von 4,3 km² und ein Volumen von 73 Mio. m³.
Kontakt & Anfahrt
Adresse: Speicherkraftwerk Ottenstein, Peygarten 70, 3532 Rastenfeld
Information und Anmeldung zur Führung: [email protected]
Dauer: ca. 1-1,5 Stunden