Wir sind stets bemüht die Versorgungssicherheit von sauberen Wasser (SDG6) zu gewährleisten, daher investieren wir 165 Mio. € in neue Transport- und Anschlussleitungen. Doch Transport ist nicht alles! Mit der Errichtung von Naturfilteranlagen möchten wir die Nitratbelastung in Österreich reduzieren und verzichten dabei auf Chemikalien.




Die EVN ist größter Biomasse-Wärmeproduzent in Österreich. Mit unserer 40 Mio. € Investition geht Ende 2022 eine weitere Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ans Netz. Damit versorgen wir 14.000 Haushalte in Krems. Unsere ambitionierten Ziele bis 2030 beim Ausbau erneuerbarer Energien setzen wir fort. Im Weinviertel installieren wir auf einer Fläche von 50km² Photovoltaik und Windkraftanlagen. Eine Leistung von 2700 MW wird dadurch geschaffen. Nachhaltige Entwicklung bedeutet auch vorausschauend an Morgen zu denken. Daher beteiligen wir uns an Forschungs- und Pilotprojekten. Grüner Wasserstoff soll uns helfen tagesbedingte Schwankungen von Solar- und Windstrom auszugleichen. Derzeit erforschen wir unterirdische Speichermöglichkeiten für grünen Wasserstoff (um Überschüsse zu speichern). 




Als Umweltdienstleister spielen wir eine Vorreiterrolle in der Kreislaufwirtschaft. Nicht nur die Verwertung von belasteten Böden im Zuge der Altlastensanierung, sondern auch die Gewinnung wertvoller Rohstoffe wie Phosphor aus der Klärschlammbewirtschaftung liegt uns am Herzen. Im Geschäftsjahr 2021 haben wir 6 Projekte in Litauen, Bahrain, Deutschland und Niederösterreich abgewickelt, um Klärschlamm zu verwerten. Dadurch entfernen wir künftig auch Schadstoffe wie Mikroplastik, Hormone und Medikamentenrückstände.




Schützen Sie gemeinsam mit uns das Klima! Mit „EVN Sonnen-Contracting“ fördern wir den dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien. Wir bewirtschaften Photovoltaikanlagen auf Ihren Dächern. Aus derzeitigen Kooperationen mit Gemeinden, Krankenhäusern und Bürgerbeteiligungsmodellen sind in den letzten 3 Jahren Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 KWp entstanden. Nicht nur der Ausbau, sondern auch die Reduktion der Treibhausgase treiben wir voran. Im letzten Geschäftsjahr haben wir durch die Steigerung der Windkraftanlagen auf 394 MW, eine jährliche CO2e Reduktion von 32000t (Scope 1) erreicht.

EVN Nachhaltigkeitsprogramm PDF - Datei, 623 kB