Switch to English

Nachhaltigkeitsorganisation



Die Konzernfunktion Innovation und Nachhaltigkeit verantwortet die Nachhaltigkeitsagenden sowie die Themen Umwelt- und Klimaschutz im EVN Konzern. Ein zentraler Bestandteil dieser Aufgabe ist die konzernweite Koordination und strategische Ausrichtung der Nachhaltigkeitsaspekte sowie insbesondere die Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen. Die zentrale Steuerung durch diese Konzernfunktionen stellt sicher, dass die Einhaltung hoher Nachhaltigkeitsstandards konzernweit gewährleistet wird. Zudem wird die operative Weiterentwicklung und Umsetzung neuer ESG-Aspekte, wie beispielsweise die Umsetzung der CSRD, gewährleistet.


EVN_CSR Organisation


Ein intensiver Austausch zwischen der Konzernfunktion Innovation und Nachhaltigkeit und dem zuständigen Vorstandsmitglied findet alle vier bis sechs Wochen im Rahmen von Managementgesprächen und darüber hinaus anlassbezogenen statt.


Im Rahmen des einmal pro Quartal tagenden Steering Committee Nachhaltigkeit wird der Gesamtvorstand über Nachhaltigkeitsagenden und -vorhaben informiert. Das Gremium behandelt aktuelle ESG-Themen, beschließt wesentliche ESG-Aktivitäten und stellt dank seiner breiten Zusammensetzung sicher, dass die behandelten Strategien, Maßnahmen und Ziele operativ auf den Gesamtkonzern ausgerollt und flächendeckend umgesetzt werden.


Zusätzlich zum kontinuierlichen Austausch mit internen Expert*innen stehen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat mehrere Beiräte zur Seite, in denen externe Expert*innen verschiedenster Fachrichtungen ihre Expertise und ihre Außenperspektive zu ESG-Aspekten einbringen: der EVN Nachhaltigkeitsbeirat, der EVN Sozialbeirat und der EVN Kunstrat.


Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat werden wie erwähnt fortlaufend über Nachhaltigkeitsthemen informiert und damit gleichzeitig auch geschult. Der Aufsichtsrat nimmt bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine wesentliche Rolle ein. Quartals- und Jahresberichte werden dem Prüfungsausschuss sowie dem Gesamtaufsichtsrat vor Veröffentlichung präsentiert und zwischen Vorstand und Aufsichtsrat erörtert. Im Vergütungsausschuss erfolgt die Überwachung der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Vergütungspolitik, der Vergütungspraktiken und der vergütungsbezogenen Anreizstrukturen. Zudem wird der Aufsichtsrat in jeder Sitzung durch den Vorstand über aktuelle Themen aus dem Bereich ESG informiert.


Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeitsorganisation finden Sie im EVN Ganzheitsbericht.