Endspurt der Trinkwasserverbindungsleitung Krems - Zwettl

Der aktuelle und dritte Bauabschnitt ist insgesamt 17 km lang und erstreckt sich zwischen dem Hochbehälter Pallweis, der bereits in Betrieb ist, und dem in Bau befindlichen Hochbehälter Mittelberg.

30. November 2024

Anfang September 2024 starteten die Bauarbeiten zum letzten von insgesamt drei Bauabschnitten der Waldviertelleitung. Die Bürgermeister der Region und die Geschäftsführer der EVN Wasser trafen sich zu einem Besuch des aktuellen Bauabschnittes im Bereich Moritzreith / Rastbach, um sich über den Fortschritt der Arbeiten ein Bild zu machen. 

Errichtet wird eine Verbindungsleitung von Krems nach Zwettl, um die Trinkwasserversorgung bei regionalen Ausfällen oder Trockenperioden sichern zu können. EVN Wasser Geschäftsführer Franz Dinhobl: “Die Waldviertelleitung ist aktuell unser größtes Projekt, um in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in Niederösterreich gewährleisten zu können.“ 

Der aktuelle und dritte Bauabschnitt ist insgesamt 17 km lang und erstreckt sich zwischen dem Hochbehälter Pallweis, der bereits in Betrieb ist, und dem in Bau befindlichen Hochbehälter Mittelberg. Beginnen wird man im Bereich des Hochbehälters Pallweis und arbeitet sich dann weiter Richtung Gföhl. Die Wasserleitung wird mit Stahl- und Gussrohren in der Dimension DN500 hergestellt. Die Überdeckung der Rohrleitung beträgt mindestens 1,5 m. 

Der Abschluss des Projekts ist für Herbst 2025 geplant. Darauf freuen sich auch die Bürgermeister der Region: „Die Fertigstellung der Waldviertelleitung ist ein großer Schritt Richtung Versorgungssicherheit. Ein echter Gewinn für unsere Region.“ 

Projektleiter EVN Wasser Markus Eschelmüller zeigt sich erfreut: „Durch die gute Zusammenarbeit mit den bauausführenden Firmen und der großen Akzeptanz in der Bevölkerung kommen wir zügig voran.“ 


Zum Gesamtprojekt:

Die Gesamtlänge der Trinkwasserversorgungsleitung von Krems (Brunnenfeld Grunddorf/Donaudorf) nach Zwettl beträgt 60 Kilometer. Die Fertigstellung der gesamten Versorgungsleitung ist für Herbst 2025 geplant, danach können bis zu 120.000 Einwohner im Waldviertel versorgt werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Mio. Euro.

Hier bekommen Sie einen Einblick zum Fortschritt der Bauarbeiten entlang der Leitung.


EVN Wasser

EVN Wasser ist als 100 %-ige Tochtergesellschaft der EVN AG für den Bereich der Trinkwasserversorgung in Niederösterreich zuständig und versorgt derzeit 853 Ortschaften und damit mehr als 637.000 Einwohner in Niederösterreich mit Trinkwasser, davon rd. 147.000 Einwohner bis in den Haushalt hinein. Das Unternehmen ist der größte Wasserversorger Niederösterreichs.
 

v.l.n.r.: Franz Dinhobl (Geschäftsführer EVN Wasser), Franz Aschauer (Bürgermeister Jaidhof), Ludmilla Etzenberger (Bürgermeisterin Gföhl), Andreas Pichler (Bürgermeister Lichtenau), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois)

v.l.n.r.: Markus Eschelmüller (Projektleiter EVN Wasser), Franz Dinhobl (Geschäftsführer EVN Wasser), Franz Aschauer (Bürgermeister Jaidhof), Ludmilla Etzenberger (Bürgermeisterin Gföhl), Andreas Pichler (Bürgermeister Lichtenau), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois), Thomas Wimmer (Bauleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft), Thomas Gutmann (Gruppenleiter Leitungsbau Ost Leyrer + Graf Baugesellschaft)

Bauarbeiten entlang der Trinkwasserversorgungsleitung

Bauarbeiten entlang der Trinkwasserversorgungsleitung

© EVN / Aigelsreither

Alle Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung bei Nennung des jeweiligen Copyrights honorarfrei veröffentlicht werden.

Pressekontakt

Mag. Stefan Zach, MAS

Mag. Stefan Zach, MAS

Leiter Information und Kommunikation, EVN Konzern

[email protected]

Kerstin Kroyer

Kerstin Kroyer

Information und Kommunikation, EVN Konzern

[email protected]