Entwarnung trotz Trockenheit

Trinkwasserversorgung ist gesichert

21. März 2025

Trotz vereinzelter Regenfälle in den letzten Wochen, bleibt die Trockenheit im Land auch rund um den Weltwassertag ein großes Thema. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Zahlreiche Kundinnen und Kunden sorgen sich um die Trinkwasser-Situation. Zumal der Sommer erst vor der Tür steht.“
 
Österreichs zweitgrößter Wasserversorger, der rund 642.000 Einwohnerinnen und Einwohner beliefert, gibt Entwarnung: „Durch den hohen Vernetzungsgrad in unserem Versorgungsgebiet haben auch längere Trockenzeiten keine Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung“, so Zach. EVN Wasser betreibt in Niederösterreich 100 Brunnenfelder, die über rund 1.800 km lange Transportleitungen miteinander verbunden sind. Dadurch schafft die EVN Wasser einen Ausgleich zwischen den Regionen. Insgesamt liefert die EVN rund 90 Mio. Liter pro Tag an ihre Kundinnen und Kunden.


Die Eckpfeiler der Versorgungssicherheit

Die EVN Wasser sieht im Wesentlichen 3 Eckpfeiler der Versorgungssicherheit: die vorrausschauende Sicherung von Brunnen und Quellen und den weiteren Ausbau des überregionalen Versorgungsnetzes für kommende Generationen, den sorgsamen Umgang mit Wasser, sowie die regelmäßige Wartung der Netze um Wasserverluste, zu vermeiden. 
 
Um letztere zu minimieren, führt EVN Wasser regelmäßig Überprüfungen ihrer Trinkwasserleitungen durch: „Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen“, so Zach. Dabei kommt ein modernes Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. EVN Wasser spart durch ihre bisherigen Sanierungsmaßnahmen täglich rund 1,5 Mio. Liter ein. Mit dieser Wassermenge könnte man über 10.000 Menschen versorgen.
 
Auch im Haushalt kann man oft mit einfachen Maßnahmen enorm viel wertvolles Trinkwasser einsparen: Ein tropfender Wasserhahn etwa verliert bis zu vier Liter Wasser am Tag, das sind im Jahr 1.500 Liter Wasser.

Großprojekt Waldviertelleitung im Fertigwerden

Zur langfristigen Versorgung des traditionell grundwasserarmen Waldviertels hat EVN Wasser bereits 2010 eine 30 km lange Verbindungsleitung vom Weinviertel ins Waldviertel zwischen Weitersfeld und Groß-Siegharts errichtet. Eine weitere Leitung zwischen Krems und Zwettl ist seit 2020 in Bau. Die Gesamtlänge beträgt 60 Kilometer und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt können bis zu 120.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Waldviertel mit Trinkwasser durch EVN Wasser versorgt werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Mio. Euro.
 
„Wir haben für die nächsten Jahre zudem weitere umfangreiche Investitionen, wie z.B. eine Donauquerung östlich von Wien, geplant, damit das Trinkwasserversorgungsnetz regionale Ausfälle oder längere Trockenperioden auch zukünftig bestens bewältigen kann“, so Zach.
 

EVN Wasser
 
Die EVN Wasser, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EVN AG, ist der größte Wasserversorger in Niederösterreich. Insgesamt betreibt die EVN Wasser 100 Brunnen, welche die Grundlage für eine sichere Wasserversorgung in der Region bilden. Außerdem verfügt das Unternehmen über 109 Hochbehälter mit einem Speichervolumen von insgesamt 215.000 Kubikmeter – das entspricht 215 Millionen Liter. Von diesen Hochbehältern gelangt das Wasser bei Bedarf durch ein 3.165 Kilometer langes Leitungsnetz zu den Haushalten. Jährlich fließen insgesamt 32,5 Millionen Kubikmeter Wasser durch dieses Netz. Niederösterreichweit versorgt die EVN Wasser derzeit 877 Ortschaften und mehr als 642.000 Einwohner mit Trinkwasser
 
Die aktuellen Wasserwerte können jederzeit auf der Website www.evnwasser.at nachgelesen werden.

© EVN / Rumpler

Verlegearbeiten Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel

© EVN / Rumpler

© EVN / Rumpler

Naturfilteranlagen sorgen für weiches Wasser und beste Trinkwasserqualität

© EVN / Rumpler

© EVN / Matejschek

kein Tropfen soll verloren gehen – EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber überprüfen laufend Netze in ganz NÖ © EVN / Daniela Matejschek

© EVN / Matejschek

© EVN / Rumpler bzw. © EVN / Matejschek

Alle Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung bei Nennung des jeweiligen Copyrights honorarfrei veröffentlicht werden.

Pressekontakt

Mag. Stefan Zach, MAS

Mag. Stefan Zach, MAS

Leiter Information und Kommunikation, EVN Konzern

[email protected]

Kerstin Kroyer

Kerstin Kroyer

Information und Kommunikation, EVN Konzern

[email protected]