EVN erwirbt Software-Anbieter cyberGRID
15. März 2022
Der Software-Anbieter cyberGRID, Spezialist für die Integration von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern, ist nun eine 100-prozentige EVN-Tochter.
Die Akquisition stärkt die Position der EVN als Anbieter von innovativen Energie-Dienstleistungen, die besonders in den letzten Jahren vermehrt von kundennahen Aktivitäten im Bereich der Energieeffizienz und des Klimaschutzes geprägt waren.
„Unsere Kundinnen und Kunden nehmen einen immer größer werdenden Platz im Energiesystem ein. Der Schritt vom reinen Verbraucher zum Prosumer, also zum Producer und Consumer, gehört bereits zur Normalität.“, erläutert cyberGRID-Geschäftsführer Alexander Kofink. Die Zukunftsperspektiven sind nun vielfältig: „Viele Kundinnen und Kunden möchten schon heute ihre produzierte Energie bestmöglich am Markt verkaufen und somit zum Händler werden.“
Und auch in sogenannten virtuellen Kraftwerken wird viel Potential gesehen. Die Idee dahinter liegt darin, den Stromverbrauch von Haushalten in Zeiten zu verschieben, an denen ausreichend Strom, im Idealfall 100% Ökostrom, zur Verfügung steht. Im Fokus stehen hier die Großverbraucher eines Haushaltes wie zum Beispiel Warmwasserboiler, Wärmepumpe, Batteriespeicher oder E-Auto, bei denen zeitliche Verschiebungen zu keinem Komfortverlust führen. Und auch Gewerbe- und Industriekunden mit Flexibilitätspotentialen wird eine neue Wertschöpfungsmöglichkeit geboten.
Mit dem neu hinzugekommenen Software-Produkt von cyberGRID kann die EVN-Gruppe die Kapazitäten aus erneuerbaren Ressourcen und Speichersystemen noch besser managen und nutzen. Dies kommt den unterschiedlichsten Kundensegmenten mit maßgeschneiderten neuen Dienstleistungen direkt zugute.
„Mit dem Erwerb von cyberGRID setzt die EVN Gruppe einen weiteren Schwerpunkt auf die saubere und vor allem sichere Energieversorgung für ihre Kunden. cyberGRID verfügt über eine besonders innovative Expertise im Bereich der IT-basierten Integration von erneuerbaren Energien und ergänzt damit unser Produktportfolio optimal“, so Klaus Stricker, der bei EVN den Bereich der energiewirtschaftlichen Planung verantwortet.
Über cyberGRID
Das im Jahr 2010 gegründete Cleantech-Unternehmen cyberGRID bietet Softwarelösungen für die Energiesystemintegration und für den Anschluss von Batteriespeichern an. Die firmeneigen entwickelte Technologie ist bei kommerziellen Projekten in Österreich und Slowenien bereits erfolgreich im Einsatz. Aber auch in mehreren EU-geförderten Projekten dient die IT-Lösung derzeit etwa der Effizienzsteigerung beim transnationalen Management von Stromflüssen, aber auch bei der Erforschung von alternativen Energien beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.
Die Akquisition stärkt die Position der EVN als Anbieter von innovativen Energie-Dienstleistungen, die besonders in den letzten Jahren vermehrt von kundennahen Aktivitäten im Bereich der Energieeffizienz und des Klimaschutzes geprägt waren.
„Unsere Kundinnen und Kunden nehmen einen immer größer werdenden Platz im Energiesystem ein. Der Schritt vom reinen Verbraucher zum Prosumer, also zum Producer und Consumer, gehört bereits zur Normalität.“, erläutert cyberGRID-Geschäftsführer Alexander Kofink. Die Zukunftsperspektiven sind nun vielfältig: „Viele Kundinnen und Kunden möchten schon heute ihre produzierte Energie bestmöglich am Markt verkaufen und somit zum Händler werden.“
Und auch in sogenannten virtuellen Kraftwerken wird viel Potential gesehen. Die Idee dahinter liegt darin, den Stromverbrauch von Haushalten in Zeiten zu verschieben, an denen ausreichend Strom, im Idealfall 100% Ökostrom, zur Verfügung steht. Im Fokus stehen hier die Großverbraucher eines Haushaltes wie zum Beispiel Warmwasserboiler, Wärmepumpe, Batteriespeicher oder E-Auto, bei denen zeitliche Verschiebungen zu keinem Komfortverlust führen. Und auch Gewerbe- und Industriekunden mit Flexibilitätspotentialen wird eine neue Wertschöpfungsmöglichkeit geboten.
Mit dem neu hinzugekommenen Software-Produkt von cyberGRID kann die EVN-Gruppe die Kapazitäten aus erneuerbaren Ressourcen und Speichersystemen noch besser managen und nutzen. Dies kommt den unterschiedlichsten Kundensegmenten mit maßgeschneiderten neuen Dienstleistungen direkt zugute.
„Mit dem Erwerb von cyberGRID setzt die EVN Gruppe einen weiteren Schwerpunkt auf die saubere und vor allem sichere Energieversorgung für ihre Kunden. cyberGRID verfügt über eine besonders innovative Expertise im Bereich der IT-basierten Integration von erneuerbaren Energien und ergänzt damit unser Produktportfolio optimal“, so Klaus Stricker, der bei EVN den Bereich der energiewirtschaftlichen Planung verantwortet.
Über cyberGRID
Das im Jahr 2010 gegründete Cleantech-Unternehmen cyberGRID bietet Softwarelösungen für die Energiesystemintegration und für den Anschluss von Batteriespeichern an. Die firmeneigen entwickelte Technologie ist bei kommerziellen Projekten in Österreich und Slowenien bereits erfolgreich im Einsatz. Aber auch in mehreren EU-geförderten Projekten dient die IT-Lösung derzeit etwa der Effizienzsteigerung beim transnationalen Management von Stromflüssen, aber auch bei der Erforschung von alternativen Energien beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.