„In den beiden touristischen Hotspots Krems und Melk können ab kommenden Sommer bis zu elf Schiffe gleichzeitig mit sauberen Strom über die Anlegestellen versorgt werden. Durch die Errichtung dieser Landstromanlagen wird dafür gesorgt, dass bei diesen Schiffsanlegestellen keinerlei Emissionen mehr entstehen“, erläutert der EVN E-Mobilitätsverantwortliche Roman Nowatschek.
Um die bald beginnende Schifffahrtssaison nicht zu beeinträchtigen, wurde in Krems schon mit Hochdruck an der Verlegung etlicher Leitungen entlang des Treppelweges gearbeitet. In Melk ist der Bau einer großen Trafostation zur Versorgung der Schiffe fast abgeschlossen.
Melk Bürgermeister Patrick Strobl und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann sind sich einig:“ Durch die neuen Landstromanlage wird der Schiffsverkehr umweltfreundlicher und das ist ein wichtiger Beitrag für unsere Stadtgemeinde um klimafreundlicher zu werden.“
In Oberösterreich wurden schon die ersten Landstromanlagen in Betrieb genommen. In Wien werden bis voraussichtlich 2025 erste Landstromanlagen für die Schifffahrt entstehen. Für die Errichtungskosten hat die EVN die Chance einer EU-Fördermöglichkeit gemeinsam mit der LINZ AG genutzt.
The contents of this publication are the sole responsibility of EVN AG and do not necessarily reflect the opinion of the European Union.