Naturfilteranlage Reisenberg

Unsere achte Naturfilteranlage.

Aussenansicht Naturfilteranlage Reisenberg

Baufortschritt bei der Naturfilteranlage Reisenberg


Mitten im niederösterreichischen Industrieviertel entsteht derzeit die achte Naturfilteranlage der EVN Wasser: am Brunnenfeld Reisenberg. Sie wird künftig mehr als 20.000 Menschen mit weichem, quellfrischem Trinkwasser versorgen. Das Projekt schreitet planmäßig voran – aktuell befinden wir uns in der Halbzeit des Anlagenbaus.


Das Projekt befindet sich derzeit etwa bei der Halbzeit des Anlagenbaus. Momentan werden die großen Aktivkohlefilter eingehoben. Im Anschluss wird die Gebäudehülle fertiggestellt, bevor mit den umfangreichen Arbeiten im Inneren der technischen Anlage begonnen wird. Dort erfolgt die Montage und Verbindung der einzelnen Anlagenteile. Mit der Errichtung dieser Naturfilteranlage wird die Qualität des Trinkwassers für die gesamte Region weiter verbessert werden.


Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2026 geplant, die Investitionskosten betragen rund 9,4 Millionen Euro.


Vorteile einer Naturfilteranlage


Die neue Naturfilteranlage senkt den Härtegrad des Wassers rein mechanisch – ganz ohne Chemie. Sehr feine Membranen reduzieren den Härtegrad von etwa 18°dH auf 10–12°dH. Dadurch entsteht angenehm weiches Wasser – vergleichbar mit Quellwasser.


Weiches Wasser bringt viele Vorteile:


    • Weniger Kalk in Geräten – das spart Energie und Reparaturen

    • Saubere Gläser & glänzendes Geschirr

    • Sanfter zur Haut beim Duschen

    • Kein Bedarf mehr an eigenen Enthärtungsanlagen im Haushalt
    • Im Gegensatz zu herkömmlichen Ionentauschern verändert die Naturfiltration weder Geschmack noch mikrobiologische Qualität des Wassers.



Versorgungssicherheit für 7 Gemeinden


Mit der neuen Anlage stellt EVN Wasser die nachhaltige Versorgung folgender Gemeinden sicher:


    • Reisenberg

    • Seibersdorf
    • Mitterndorf an der Fischa

    • Götzendorf

    • Enzersdorf an der Fischa

    • Trautmannsdorf an der Leitha

    • Sommerein