Mehr aus eigenem Strom machen – mit Batteriespeichern
Sie erzeugen bereits Strom mit Ihrer PV-Anlage? Dann nutzen Sie ihn noch effizienter!
Ein Batteriespeicher hilft Ihnen, überschüssige Energie zu speichern und genau dann zu nutzen, wenn Sie sie brauchen – z. B. für Melkzeiten, Kühlung oder Bewässerung.
Weniger Stromzukauf, mehr Unabhängigkeit und bessere Wirtschaftlichkeit – das zahlt sich aus!
EVN Landwirtschaftsbetreuung kontaktieren
Energieeffizienz und Unabhängigkeit für landwirtschaftliche Betriebe
Ein Batteriespeicher bietet landwirtschaftlichen Betrieben zahlreiche Vorteile – von der Kosteneinsparung bis zur Versorgungssicherheit. Durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann überschüssiger Solarstrom gespeichert und gezielt dann genutzt werden, wenn er gebraucht wird – etwa für den Betrieb von Melkrobotern in den frühen Morgenstunden oder für die Stallbeleuchtung in den Abendstunden.
Auch Kühlanlagen für Milch oder Lagerhallen profitieren von einer stabilen Stromversorgung, selbst bei Netzschwankungen oder Stromausfällen. In Ackerbaubetrieben kann gespeicherter Strom beispielsweise für die nächtliche Bewässerung eingesetzt werden, wenn die Temperaturen niedriger sind. Zusätzlich lassen sich E-Fahrzeuge wie Hoflader oder Traktoren effizient laden.
So steigert ein Batteriespeicher nicht nur die Energieunabhängigkeit, sondern macht den Betrieb fit für die Zukunft – ökologisch und wirtschaftlich.
Vorteile eines Batteriespeichers in der Landwirtschaft
Ein Batteriespeicher kann in der Landwirtschaft zahlreiche Vorteile bringen – sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Kontaktieren Sie uns
Holen Sie sich noch heute Ihr individuelles Batteriespeicher-Angebot. Geben Sie uns die Eckdaten Ihrer bestehenden PV-Anlage bekannt und kontaktieren Sie uns jetzt!
Ihre EVN Landwirtschaftsbetreuung