EVN Wärme - verlässliche Wärmeversorgung

EVN Wärme liefert Energie zum Heizen und fürs Warmwasser direkt nach Hause

Bei uns heißt die Fernwärme "Naturwärme", weil sie schon heute zu über 80 % aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Bis 2035 erhöhen wir den Anteil auf über 90 Prozent.


Während heute vor allem Hackgut aus heimischen Wäldern zur Wärmegewinnung genutzt wird, werden künftig auch andere erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Wind- und Sonnenkraft, Solarthermie, Großwärmepumpen und Tiefen-Geothermie werden im Sommer die Wärmeversorgung übernehmen.

 

Ich interessiere mich für Naturwärme

Mit einem EVN Naturwärme-Anschluss gibt es keine zusätzlichen Kosten für Service, Wartung oder für den Tausch eines Heizkessels oder einer Therme. Sie brauchen sich nicht um den Brennstoffeinkauf und Lagerung kümmern und es gibt weder Kaminkehrung noch Überprüfung der Therme.


Gemeinden mit Naturwärme haben weniger Schadstoffausstoß. Die Verbrennung findet nicht in den Haushalten, sondern im Heizwerk statt, wo aufwendige Filtertechnologien zum Einsatz kommen.


Jedes unserer Naturwärmenetze hat einen eigenen Energiemix. Teilweise wird auch wertvolle Abwärme von Industriebetrieben eingespeist. Daraus ergeben sich unterschiedliche Wärmetarife in den regionalen Fernwärmenetzen.


Ich interessiere mich für Naturwärme

Die EVN Fernwärme ist immer für mich da.

Alles, was Sie für Warmwasser und Raumwärme brauchen: EVN Fernwärme versorgt Sie bequem, umweltschonend und zu fairen Preisen. 

Alle Infos zu EVN Fernwärme
Ein Mann schaut in den brennenden Kessel in einem Biomasseheizwerk

Alles, was Sie für Warmwasser und Raumwärme brauchen: EVN Wärme versorgt Sie bequem, umweltschonend und zu fairen Preisen.

Meine EVN Wärme: Ein wirklich gutes Gefühl

Aktuelles

Über uns

Was tun bei einer Störung?

Umwelt & Technik

Haben Sie noch Fragen?


Wir stehen Ihnen unter der kostenfreien Service-Hotline gerne zur Verfügung.


0800 800 334

Montag - Donnerstag von 7 bis 19 Uhr
Freitag 7 bis 17 Uhr